sondern auch, wie heißt das Kraut da im Frühlingswind?
Meine langjährigen Erfahrungen mit den Kräutern, konnte ich in meinem Kräuterratgeber einmalig erläutern. So nehme ich Sie an die Hand und führe Sie in mein Kräuterland. Nehmen Sie das Buch „Gertruds Kräuterland” zur Hand und schauen, welche Kräuter bei Ihnen wachsen auf dem Land!
Art. Nr. 9093 | 33 €
Das Buch empfehle ich:
● zur weiteren Motivation/Inspiration.
● um weiter ins TUN mit den Kräutern zu kommen.
● für Menschen, die Kräuter neu entdecken möchten.
● für Menschen mit oder ohne Garten, Balkon und
mit Haus oder Wohnung und jeden Alters
Rezept: Kräuter-Erbsen-Kartoffel-Suppe
Zutaten: 150 g gefrorene Erbsen | 2 mittelgroße Kartoffeln
ca. 300 ml Wasser | ½ Zwiebel, Zwiebelgrün | 1 Prise TuWas! Kräuter-
mischung | ½ Bund frische Petersilie, Schnittlauch | Kräutersalz
Scharfmachergewürz | feine Raso Würze | etwas Zitronenmelisse
Zubereitung: Schälen und schneiden Sie die Kartoffeln in mundgerechte Stücke, lassen Sie diese in Wasser ca. 15 Min. köcheln. Geben Sie die gefrorenen Erbsen mit den klein geschnittenen Zwiebeln dazu und dünsten Sie weitere 5 Min., bis alles gar ist. Nach dem Garen mischen Sie die vorbereiteten Kräuter, die Kräutermischung und das Zwiebelgrün dazu, pürieren
Sie alles zusammen mit dem Stabmixer. Würzen Sie die Suppe zum Schluss
nach Ihrem Geschmack. Wer mag, verfeinert sie mit einem Schuss Sahne. Streuen Sie noch klein geschnittenen Schnittlauch und Zitronenmelisse drüber. / Rezept-Auszug: Kräuterbuch: „Gertruds Kräuterland“ Seite 208